Kennst Du das auch?

Kunden sind unzufrieden 

Die Umsätze stagnieren und die Gewinne schmelzen

Führungskräfte sind überlastet

Mit Emails, Meetings und Business-Theater

Mitarbeitende sind demotiviert

Machen Dienst nach Vorschrift und übernehmen keine Verantwortung

Warum das Unternehmen entwickeln
und nicht nur die Personen?

Wenn im Unternehmen etwas nicht rund läuft, machen wir das oft am Verhalten der Menschen fest: Die Mitarbeitenden zeigen zu wenig Engagement oder erfüllen ihre Aufgaben nicht zufriedenstellend. Sie nehmen ihre Verantwortung nicht ausreichend wahr oder gehen nicht offen und wertschätzend miteinander um. Oft lautet die reflexhafte Schlussfolgerung: Mit den Leuten stimmt etwas nicht!

Als logische Konsequenz werden Maßnahmen ergriffen, um die Menschen zu motivieren, zu überzeugen oder um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Alles mit dem positiven Ziel, ein Verhalten zu fördern, dass den formulierten Unternehmenswerten entspricht.

Dahinter steckt die Annahme, die Triebfeder für das Handeln eines Menschen liege vor allem in seiner Person begründet, also in seinen Fähigkeiten, Stärken und Charaktereigenschaften. Oder anders gesagt: Wer nicht das gewünschte Verhalten zeigt, der kann oder will es offensichtlich nicht.

Das ist ein Denkfehler. Nicht selten müssen wir nämlich feststellen, dass viele dieser Motivations- und Personalentwicklungsmaßnahmen hinter den Erwartungen zurückbleiben. Irgendetwas scheint die Menschen davon abzuhalten, die neuen Erkenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis zu nutzen.

Tatsächlich ist für das Handeln von Menschen in Organisationen auch der Kontext (Strukturen, Praktiken und Regeln) relevant. Beobachtet man beispielsweise Menschen im Kontext „Stadion“, zeigen sie dort bestimmte Verhaltensmuster: Es wird gejubelt, Lieder werden mitgesungen, die Leistung der Spieler und Schiedsrichter lautstark kommentiert. Würden wir dieselben Menschen im Kontext „Oper“ beobachten, könnten wir ein ganz anderes Verhalten wahrnehmen. Ein Mitsingen der Lieder oder eine lautstarke Bewertung der Darsteller ist hier eher unwahrscheinlich, obwohl die Anwesenden diese Kompetenz bewiesenermaßen besitzen. So können uns Menschen begegnen, die wir im Kontext von Arbeit als unmotiviert und verantwortungsscheu wahrnehmen, die sich dagegen im Kontext von Familie und Freizeit als verantwortungsvolle Eltern und engagierte Hobbyisten zeigen.

Neben der Person an sich, ist also auch der Kontext entscheidend, welches Verhalten wahrscheinlich und welches unwahrscheinlich wird.

Die Menschen verhalten sich bezogen auf den Kontext intelligent.

Themen der Beratung

Perspektive Ökonomie

Wie haben sich die ökonomischen Spielregeln verändert und was hat das mit meinen Unternehmen zu tun?

Perspektive Organisation

Welche Probleme muss das Unternehmen lösen und warum verhindert häufig die eigene Organisationsarchitektur die Wertschöpfung?

Perspektive Führung

Warum ist das Denkmodell Führungskraft ein Mythos und wie kann Führung anders stattfinden?

Perspektive Inhaber

Was treibt mich an und wie will ich mein Unternehmen führen und entwickeln?

Hier kann ich Dir/Euch helfen

Agiles Zeit- und Selbstmanagement

Wie kann ich mich auf die wirklich wichtigen Aufgaben fokussieren und wirksam werden?

Agiles Arbeiten im Unternehmen und Team

Wie können wir im Unternehmen und im Team erfolgreich zusammenarbeiten und unsere Stärken einbringen?

Agile Gruppenmoderation

Wie kann uns jemand dabei unterstützen, als Gruppe zielgerichtet und energiegeladen neue Ideen und Lösungen zu erschaffen?

Diesen Menschen konnte ich schon helfen

Durch das Aufzeigen von neuen Lösungsmöglichkeiten und Perspektiven ist es gemeinsam mit Matthias gelungen, unsere bestehende Abteilungsstruktur weiterzuentwickeln und eine Alternative zum Organigramm zu entwerfen. Ein absolut gelungenes Sparring, gepaart mit praxiserprobter Theorie und Empathie waren das Fundament für die neuen Lösungen.
Alex, Sustainability & Corporate Responsibility Management

Danke für deine inspirierenden Inputs. Die haben auch mich motiviert. Wir agieren ganz im Zeichen des Change Management. Unsere gemeinsamen Design Thinking Sparrings zu den Workshops haben mir sehr viel Freude gemacht und mich thematisch und persönlich weitergebracht.

Katharina, Nachhaltiges Produktmanagement
Ich denke, dass unser gründlicher Ansatz sehr gut ankommt. So habe ich im Rahmen der MA-Gespräche schon mehrfach positives Feedback zu der Beteiligung im Rahmen des Umzugs bekommen. Die Vorbereitung mit dir hilft mir spürbar, meine durchaus impulsive, leicht sprunghafte Art in bessere Wege zu leiten.
Florian, Inhaber und Geschäftsführer
Mit der großartigen Unterstützung von Matthias  ist es uns gelungen vom Site Manager im Feld bis zum Bereichsleiter in der Verwaltung beim Thema Organisationsentwicklung eine neue Perspektive zu gewinnen. Der kollegiale offene Austausch sorgte dafür, dass Probleme und Herausforderungen besser identifiziert wurden und zugleich die Rückendeckung für angestrebte Verbesserungen effektiver und effizienter war.
Aeneas, Projektmanager und Torben, Bereichsleiter
Matthias war im Rahmen eines Team Offsites als Agile Coach an unserer Seite. Er hat unser Team mit spannenden Übungen dazu gebracht, die Komfortzone zu verlassen. Die Erkenntnisse aus dem Coaching können wir langfristig zur Weiterentwicklung unseres 20-köpfigen Teams nutzen.
Kira, Head of XING TalentService

Ein paar Gedanken von mir